Stellen Sie sicher, dass Rohstoffe für die Produktion zur Verfügung stehen.
Gewährleisten Sie, dass Fertigerzeugnisse für die Lieferung an Kunden verfügbar sind.
Halten Sie das niedrigstmögliche Material- und Produktniveau ein.
Planen Sie alle Fertigungs- und Produktionsaktivitäten.
Verwalten Sie Lieferpläne.
Rechnen Sie die Verwendung von Zwischenprodukten und Rohstoffen gemäß der Nachfrage hoch.
In diesem kurzen Video erläutert Juno Raby, CAO bei Vitality Works, Inc., wie der Einsatz der Materialbedarfsplanungs-Funktionalitäten von Deacom die Produktionsplanung des Unternehmens optimiert und den Lagerbestand reduziert hat.
Die Kernfunktionen des Systems ermöglichen:
Indirekter Bedarf wird in DEACOM als die Materialmenge definiert, die erforderlich ist, um Vorschläge für den entsprechenden Artikel auf der Stückliste zu erfüllen. Beispielsweise wird für einen Rohstoff, der für die Herstellung eines Fertigerzeugnisses verwendet wird, im Materialbedarfsplanungssystem bei Auftragseingabe eine indirekte Menge angezeigt. DEACOM berücksichtigt bei der Kalkulation der Disposition die geplanten Kundenaufträge, so dass keine zusätzlichen Produktionsaufträge für die Überprüfung des Materialbedarfs für einen bestimmten Rohstoff notwendig sind.
Nutzen Sie Konfigurationsoptionen des Artikelstamms, um den gewünschten Lagerbestand widerzuspiegeln.
Nutzen Sie die Option, mehrere Lieferanten und Teile gleichzeitig auszuwählen und alle erforderlichen Aufträge auf Basis der besten verfügbaren Preise zu erstellen.
Verwalten Sie den Bestand an mehreren Standorten und konfigurieren Sie Optionen für bestimmte Anlagen, so dass Reports nach Anlage gefiltert werden können.
Teilen Sie Aufträge nach der Bestellmenge auf.
Teilen Sie Aufträge nach der Auftragsmenge auf.
Erstellen und planen Sie Produktionsaufträge entsprechend den Produktionsmöglichkeiten.
Erstellen Sie im Materialbedarfsplanungssystem mehrere Aufträge gleichzeitig auf der Grundlage der Vorfilter- und Report-Auswahl.
Vereinfachen Sie unternehmensinterne Bestandsübertragungen.
Erstellen Sie Reports für bestimmte Aufträge.
Verwenden Sie Prognose-Tools für den Vergleich mit dem tatsächlichen Umsatz.
Definieren Sie spezifische Lieferantenteile, die eigene Vorlaufzeiten, Mindestbestellmengen, eindeutige Lieferantenteile-Nummern, -Beschreibungen sowie Preisinformationen enthalten.
Nutzen Sie Daten aus Dispositions-Reports, die Transaktionsdaten für Vorlaufzeit, Versand- und Laderampen-Fristen (konzerninterne Transfers und Bestellungen) sowie geplante Start- und Endtermine von Aufträgen enthalten.
Ändern und skalieren Sie Rezepturen nach Bedarf. Sämtliche Änderungen werden automatisch im Bestand, in der Produktion und in den Planungs-Tools dargestellt.
Vereinfachen Sie den Erstellungs-, Planungs-, Implementierungs- und Analyseprozess von Produktionsaufträgen in einem einzigen ERP-System.
Qualitätskontrollen mit dem ERP-Kernsystem ermöglichen eine effektive Prozesskontrolle Ihrer Herstellungstätigkeiten.
Mit dem Lagerverwaltungssystem von Deacom können Sie neue Präzisionslevel für Ihre Produktions- und Vertriebstätigkeiten erreichen.