EDI ist ein Prozess, bei dem durch elektronischen Informations- und Datenaustausch Transaktionen zwischen zwei Unternehmen (Geschäftspartner) vollzogen werden. In den Bereichen Herstellung und Vertrieb stellt EDI heute eine essentielle Anforderung für Geschäftsabläufe mit den Kunden dar. Diese Methode bietet viele Vorteile – wie geringere Betriebskosten, höhere Effizienz, bessere Transparenz in der Lieferkette und höhere Genauigkeit.
Während Unternehmen in den USA für EDI-Standards vorwiegend den ANSI X12-Standard wählen, wird außerhalb der Vereinigten Staaten größtenteils der internationale Standard EDIFACT angewendet. Bei DEACOM ERP kann der elektronische Datenaustausch so konfiguriert werden, dass diese beiden wichtigen Standards oder auch weitere Datenformate unterstützt werden.
Mehrwertnetzwerke (VAN) fungieren als Vermittler zwischen Geschäftspartnern und vereinfachen die Datenkommunikation. Sie unterstützen Geschäftspartner durch zusätzliche Übersetzungen in für die internen Systeme lesbare Formate, die Entwicklung ihrer EDI-Files effizienter zu gestalten. Manche Geschäftspartner lassen eine direkte Datenübertragung zu, die meisten benötigen jedoch ein VAN, um die Transaktion zu Sicherheits- und Konfigurierungszwecken zu vereinfachen.
DEACOM ERP bietet höchst flexible und optimal konfigurierbare Tools an, um den Vorteil von Implementierungen von EDI-Transaktionen zu maximieren. Nebenstehend erhalten Sie einen Überblick über Konfigurationsmöglichkeiten mit Angaben zur X12/EDIFACT-Kennung und der entsprechenden Richtung (ein- oder ausgehend).
Eingehende Inbound-Transaktionen werden mit einem flexiblen EDI-Mapping-Tool in der Software integriert. Ausgehende Outbound-Transaktionen werden durch Trigger in DEACOM konfiguriert. Die Trigger-Funktionalität ermöglicht die Unterstützung jeder Outbound-EDI-Funktion.
Kundenaufträge – Transaktionen | X12/EDIFACT | eingehend / ausgehend |
---|---|---|
Bestellung (Kundenauftrag) | 850/875/ORDERS | eingehend |
Auftragsbestätigung | 855/ORDRSP | ausgehend |
Versandbenachrichtigung | 856/DESADV | ausgehend |
Rechnung | 810/880/INVOIC | ausgehend |
Bestellungen – Transaktionen | ||
Bestellung | 850/ORDERS | ausgehend |
Auftragsbestätigung | 855/ORDRSP | eingehend |
Versandbenachrichtigung | 856/DESADV | eingehend |
Weitere Transaktionen | ||
Status Bestand | 846/INVRPT | ausgehend |
Lager-Transaktionen | 940 | eingehend/ausgehend |
Dateien können je nach Branche, Geschäftspartner und VAN formatiert werden. DEACOM ERP unterstützt unterschiedliche Formatierungen:
EDI-Transaktionen können mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen oder -methoden erfolgen. DEACOM ERP unterstützt die folgenden Protokolle zur Kommunikation über ein VAN oder direkt mit dem Geschäftspartner:
DEACOM ERP unterstützt unterschiedliche Mehrwertnetzwerke wie zum Beispiel SPS Commerce, Digital Movers, Covalent Works, Sterling Commerce oder GXS. Mit dem KooperationspartnerSPS Commerce hat Deacom bereits zahlreiche typische Geschäftsprozesse standardisiert – ein erheblicher Vorteil für Unternehmen, da diese Integration die Prozessabbildung effizienter macht.
Die Implementierung von EDI in DEACOM ERP kommt für die Durchführung der Mappings ohne einen Entwickler aus. Sie erfordert lediglich gute Kenntnisse der EDI-Standards and -Formatanforderungen sowie das Know-how, die integrierte EDI-Konfiguration und die Trigger-Funktionalität zu nutzen. Der Prozess ist dreigeteilt:
Die Implementierung des EDI-Prozesses ist in folgenden Formen möglich:
Übertragen Sie alle Außenstände und Verbindlichkeiten sowie Zeiterfassung, Bestandskontrolle und Auftragskostenrechnung direkt in das Hauptbuch.
Mit dem Lagerverwaltungssystem, der Qualitätskontrolle und der Dokumenterstellungsfunktion können Sie für alle Systeme zusammen eine stringente Chargenkontrolle durchführen.
Vereinfachen Sie den Erstellungs-, Planungs-, Implementierungs- und Analyseprozess von Produktionsaufträgen in einem einzigen ERP-System.
Mit dem Lagerverwaltungssystem von Deacom können Sie neue Präzisionslevel für Ihre Produktions- und Vertriebstätigkeiten erreichen.